Mein Vorleben ist in Bezug auf die Entwicklung zum Maler weitgehend uninteressant. Ich bin Autodidakt und war mir einer Grundbegabung, die ich nicht ausleben konnte, immer bewusst.
Da ich so nicht aus einer Schule und Szene stamme lerne und arbeite ich malerisch völlig isoliert. Das entspricht keineswegs meinen Wünschen und Vorstellungen. Ihr könnt hier einen gewissen Eindruck von meiner Arbeit gewinnen, auch wenn meine Bilder auf Fotos immer sehr viel verlieren. Ich würde mir einen regen Austausch mit kompatiblen Menschen wünschen, die ebenfalls künstlerisch tätig sind und denen es in erster Linie um die Kunst und ihrer künstlerischen Entwicklung geht. Es wäre auch schön gemeinsame Ausstellungen oder anderweitige Präsentationen anzugehen. In vielen Bereichen kenne ich mich nicht aus und habe somit keinerlei Internetkompetenz und auch keine Connections zu Galerien etc.. Da würde ich mich sehr über Hilfe freuen. Meine Hilfe könnte ich auf handwerklichem Gebiet anbieten. Im Prinzip bin ich einfach nur ein Maler und genau das möchte ich auch sein. Nur nach Möglichkeit nicht wie bisher isoliert wie auf einem toten Gleis. Was ich mir wünsche ist Teil einer Gruppe von Künstlern zu sein, die freundschaftlich und auf Augenhöhe miteinander umgehen und die Kunst über Ruhm und Kommerz stellen. Wenn ihr das auch wollt setzt euch mit mir in Verbindung auf dass wir uns kennenlernen und sehen ob es passt. Bei den von der Plattform organisierten Treffen weiß ich leider nicht wer neu hinzugekommene Künstler sind und meine Introvertiertheit steht mir da doch sehr im Wege.
ORIGINAL KUNSTWERKE
Das Jahr der Adler, Acryl auf Leinwand, 70cm x 50cm
Gefühle, Stimmungen, Aussagen so herüberzubringen, dass sich andere davon berührt fühlen.
2. Wie nennst du deinen Stil? Wie würdest du deinen Stil beschreiben?
Stilsymbiose. Ich bediene mich verschiedener Stilelemente, je nachdem, was mein Ziel zu unterstützen verspricht.
3. An welchem Ort erschaffst du deine Kunstwerke – und welche Umgebung brauchst du dafür? Beschreibe bitte einmal den ideal
en Ort.
In meinem Atelier. Ich bin ein reiner Werkstattmaler.
4. Hast du ein Lieblingswerk, auf das du besonders stolz bist?
Den Tambourinemann. Es erinnert mich an die ungestillte Suche und Sehnsucht meiner Jugend.
5. Woher nimmst du die Inspiration für deine Kunst?
Aus dem inneren und dem äußeren Leben.
6. Wie beginnst du ein neues Kunstwerk?
Konservativ. Bleistiftskizzen zur Blatteinteilung, Farbstudien, auf der Leinwand Imprimitur, dann nass in nass, dann cremige Farbe.
7. Brauchst oder suchst du den Austausch mit anderen Künstlern oder deinem Publikum?
Es ist das wichtigste Unterstützungselement überhaupt. Und dass. was mir am meisten fehlt.
8. Wann stand für dich fest, dass du Künstler werden willst
Als die Spassgesellschaft den Bach runterging.
9. Kannst du dich gut von deinen Bildern trennen?
Von manchen Bildern trenne ich mich nicht, von manchen ungern. Aber ich kann Bilder gut weggeben, wenn ich mich von Anfang an damit abfinde, dass sie nicht für mich sind.
10. Wie bist du zur freien Kunst gekommen?
Niemand hat mir je angeboten, die Kunst anders zu betreiben. Daher stellt sich die Frage für mich nicht.
Die Leipziger Kunstszene wächst und wächst. Diese Vielfalt möchte die Plattform erfassen.
“Everything you can
imagine is real”
Pablo Picasso
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Wir nutzen auf unserer Internetseite Google Analitics.
Das Tool verwendet Cookies. Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es IMMOCOM möglich, die Nutzung seiner Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, dann deaktivieren Sie bitte diesen Cookie im Bereich Datenschutz auf unserer Webseite. OKNeinDatenschutzerklärung