Michael Schreckenberger
Technik: Acryl-, Öl- und Illusionsmalerei, Skulpturen

Michael Schreckenberger im Podcast
Geboren: März 1978
Lebt und arbeitet in Leipzig
Der Schwerpunkt des Künstlers liegt in der Malerei auf Leinwand, die meist in Acryl gefertigt wird. Auch Ölmalerei, Graphitzeichnungen, Sprühdose, 3D-Installationen sowie Trash-Art Skulpturen gehören zur Spielwiese des Künstlers.
Inspiriert durch Rob Gonsalves entwickelte er seine eigene Technik Realismus und Fiktion zu kombinieren. Dabei verarbeitet er gesellschaftskritische Aspekte und lässt diese subtil in seine Malereien und Skulpturen einfließen. Viele seiner Werke befinden sich mittlerweile in privaten Kunstsammlungen.
Mit gesellschafts- oder selbstkritischem Surrealismus in zeitgenössischer Bildsprache und einem Wechselspiel von Realismus und Abstraktion lässt sich der überwiegender Teil seiner Arbeit beschreiben. Erfahrungen, Erinnerungen und Visionen haben großen Einfluss auf seine aktuellen Werke. Ein ganz bedeutendes Element, das Streichholz, ist in seinen Arbeiten kaum noch weg zu denken und nach vielen Jahren als bildender Künstler und eigener Galerist zum Markenzeichen geworden. Wenn auch die Schlichtheit und einfache Figur eine recht müde Erscheinung anmuten lässt, wird dem Betrachter bei der Vielseitigkeit des Streichholzes beinahe schwindelig.
„Künstler zu sein heißt nicht Kunst zu lieben sondern zu leben“, so der Künstler.
Eine breite Palette an Techniken und Stilen lässt an seinen Werken sicher keine Langeweile aufkommen und lässt auch in Zukunft gewiss viele Überraschungen offen. Mit der Eröffnung der Galerie Atelier Nord 2004 legte er den Grundstein für die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern.
ORIGINAL KUNSTWERKE

Wahre Größe, 80x70, Acryl, 2016


Wahlverbrechen, 80x60, Acryl, 2019


Streetart, 140x100, Acryl, 2015


Sitzblockade, 140x120, Acryl, 2013


Restless, 90x120, Acryl, 2015


Picknick mit Wildwechsel, 70x50,Acryl,2015


open water, 110x110, Acryl, 2020

landscape structuring, 90x90, Acryl, 2019

Ölspur, 73x88, Acryl, 2017

landscape structuring, 90x90, Acryl, 2019

frisch planiert, 140x140, Öl, 2020


Kulissen, 140x100, Acryl, 2017

Kreislauf des Lebens, 120x150, Acryl, 2015

glanz klar, 70x90,Acryl, 2018

Flächendeckung,120x80, Acryl, 2016

Feldarbeit, 120x90, Acryl, 2015

Bio oder was, 60x110,Acryl, 2011

Freibad im Überfluss, 90x90, Öl, 2019

Souvenir, 100x140, 2021, Acryl, Leinen
Details und Preis Folgen

Isoliert, 90x64, 2021, Acryl, Leinen
Details und Preis Folgen

Lockdown, 130x130, 2021, Acryl, Leinen
Impressionen bei der Arbeit
INTERVIEW
Michael Schreckenberger - deine Lieblingskünstler
1. Was ist Kunst für dich?
Botschaften oder Zeitzeugnisse zu schaffen aber auch Selbstreflektion und Verarbeitung
2. Wie bist du zur Kunst gekommen? Liegt Kunst bei dir in der Familie?
Kreativität hat mich schon in der Kindheit stark verfolgt und begeistert, somit war es quasi absehbar. In der Familie liegt es eher nicht.
3. Wie nennst du deinen Stil? Wie würdest du deinen Stil beschreiben?
Geselschaftskritischer Surrealismus mit Ironie und Perspektivenchaos.
4. Welche Techniken und Medien sind dir die Liebsten?
Das kommt bei mir eher auf den Moment an. Aber Öl & Acrylmalerei, -Streetart-Fassaden sowie Streichholz-Skulpturen aus Gips und Trashart-Skulpturen sind meine dominantesten Medien und Techniken.
5. An welchem Ort erschaffst du deine Kunstwerke – und welche Umgebung brauchst du dafür? Beschreibe bitte einmal den idealen Ort.
Für Leinwände bevorzuge ich das Atelierschaufenster in den Höfen, da ich mit öffentlicher Präsens gut agieren kann, Skulpturen arbeite ich eher im Werkstattbereich um das Kaos zu verstecken. Fassaden natürlich am liebsten im öffentlichen Raum und bei schönem Wetter.
6. Hast du ein Programm oder verfolgst du ein bestimmtes Ziel mit deiner Kunst?
Ein Programm verfolge ich eher nicht aber ich möchte den Betrachtern meiner Werke, mit schmunzeln aber auch etwas Bauchschmerzen die Augen öffnen und im besten Fall zum umdenken bewegen.
Kunst besitzt sehr große Kraft und erreicht Kopf und Herz auch nachhaltig.
7.Wie geht deine künstlerische Reise weiter?
Momentan arbeite ich daran Leinwände und Fassaden zu vereinen und auch beides ausgewogen zu bearbeiten.
8. Hast du ein Lieblingswerk, auf das du besonders stolz bist?
Das ältere Werk „Streetart“ aber auch das neuste Werk „Lockdown“
9. Was machst du, wenn du Kunst und Design ruhen lässt?
Dann bin ich bei meiner Familie oder verbringe etwas Freizeit mit Freunden oder Angeln . aber meistens stecke ich plötzlich wieder in einem anderen Bauprojekt.
10. Warum malst du?
Weil ich denke, dass ich es gut kann und mir aber auch anderen Menschen Farbe unglaublich viel Freude bereitet.

Michael Schreckenberger
Anfrage stellen für einen Zusammenarbeit/ Auftragsarbeit/ einen Termin oder Bestellungen:
Die Leipziger Kunstszene wächst und wächst. Diese Vielfalt möchte die Plattform erfassen.
“Everything you can imagine is real”
Pablo Picasso